Diamanten sind etwas ganz Besonderes, doch auch unter diesengibt es noch welche, die noch wertvoller und herausragender sind als die anderen - und zu diesen ganz besonderen Steinen gehören die blauen Diamanten. Blaue Diamanten gehören zu den seltensten Farben in der Familie der Farbdiamanten. Ihre blaue Farbe entsteht durch einen Einschluss des Elements Bor im Atomgitter. Diamanten, deren blaue Färbung durch eine künstliche Behandlung zustande kam, werden als farbbehandelte Steine als nicht natürlich erachtet, auch wenn es sich trotzdem um den Rohstoff „Diamanten“ handelt. Ein blauer Diamant ist dann ein echter, natürlicher Diamant, wenn er weder chemisch noch atomar oder thermisch behandelt wurde, um seine Farbe zu erzeugen oder zu intensivieren. Zwischen natürlichen blauen Diamanten und Diamanten mit künstlich verstärkter blauer Farbe besteht ein eklatanter Preisunterschied. Darüber hinaus unterscheiden sich die beiden Arten von Diamanten oftmals auch optisch in ihren Farbnuancen. Das Blau eines farbveränderten Diamanten erscheint künstlicher und farblich härter als das eher dezente natürliche Blau eines natürlichen Diamanten.
Im Vergleich zu den anderen fancy Diamantfarben gehören blaue Diamanten neben Violett, Orange, und Rot zu den seltensten Farben. Blaue Diamanten sind Diamanten des Typs IIb, die noch seltener sind als die Diamanten der übrigen Farbtypen. Sie umfassen lediglich 0,1 % aller natürlichen Fancy-Diamanten und gehören zu den seltensten Steinen. Sie sind sowohl bei Sammlern als auch bei Anlegern in Diamanten hoch begehrt.
Am begehrtesten sind die in sehr geringer Anzahl vorhandenen blauen Diamanten mit einer sehr hohen Farbintensität und einem tiefen Blau.
Blaue Diamanten werden nur in wenigen Diamantenminen weltweit gefunden, beispielsweise in der Cullinan-Mine bei Pretoria –Südafrika und in der Argyle-Mine in Australien. Diese ist berühmt für Diamanten in faszinierenden blauen und violetten Farben, welche oft einen gräulichen Sekundärfarbton enthalten.
Aufgrund ihrer Seltenheit haben blaue Diamanten einen sehr hohen Wert und wie bei allen anderen Diamanten wird auch ihr Preis von der Farbe, dessen Farbintensität, Größe und Reinheit beeinflusst, wobei die Farbintensität auch hier im Vordergrund steht.
Blaue Diamanten kommen in unterschiedlichen Farbtönen vor, Blue (reines Blau), Grayish/Gray- Blue (Gräuliches Blau), Violet Blue (Violettblau) und Greenish/Green Blue (Grünliches Blau).
Blaue Diamanten mit einer reinen blauen Farbe sind eine absolute Seltenheit. Die häufigsten Sekundärfarbtöne bei blauen Diamanten sind entweder Grau oder Grün. Durch die Integration von Bor-Elementen in die Struktur des Kristallgitters entstehen die Farbkombinationen Grau-Blau, Gräulich-Blau, Blau mit leicht violettem Einschlag (Gray-Blue, Grayish-Blue und Violetish-Blue). Diamanten der Farben Grün-Blau (Green-Blue) oder Grünlich-Blau (Teal) (Greenish-Blue) enthalten normalerweise kleine Stickstoffansammlungen sowie Bor-Elemente in der Struktur des Steins.
Blaue Diamanten können in den folgenden Intensitäten auftreten: faint blue (schwaches Blau), very light blue (sehr helles Blau), light blue (helles blau), fancy light blue (fancy-hellblau), fancy blue (fancy-blau), fancy deep blue (fancy-tiefblau) und fancy vivid vlue (fancy-leuchtend-blau). Falls der Diamant einen Sekundärfarbton enthält, ist auch die Farbintensität fancy dark (fancy dunkel) möglich.
Die Nachfrage nach blauen Diamanten übersteigt erheblich das Angebot. Deshalb gelten diese Steine als ausgezeichnete Investitionsmöglichkeit.
Rein visuell kann die Farbkombination mit einem Blauanteil in grünen Diamanten ebenfalls überzeugen, da meist in der Farbwirkung weitaus schöner. Diese Farbkombinationen ähneln häufig dem Ideal eines wunderschön schimmernden Meeres oder dem Wasser einer Lagune.