Investment - „Schöner“ anlegen mit Diamanten
Als Wertanlage für Krisenzeiten haben Diamanten eine sehr lange Tradition. Diamanten gelten seit Jahrhunderten als Wertsicherungsmittel, vor allem in Krisensituationen. Der Diamant gilt als leicht transportable Wertanlage, d.h., höchste Werte auf kleinstem Raum.
Natürliche Farbdiamanten galten wegen ihrer extremen Seltenheit schon immer als Steine der Reichen und Schönen. Schätzungen zufolge kommt auf 10.000 farblose Diamanten nur ein farbiger Diamant. Wegen ihrer Farbschönheit sind diese farbigen Exemplare insbesondere für die Schmuckherstellung gefragt. Die Nachfrage ist sehr viel höher als das Angebot an natürlich farbigen Diamanten, was die zum Teil horrenden Preise erklärt. Es können Diamanten erworben werden, die den Wert eines luxuriösen Einfamilienhauses bei weitem übersteigen.
Warum in Diamanten investieren?
Spätestens Mitte 2008 waren die Turbulenzen in den weltweiten Finanzmärkten offensichtlich. Die Aktienkurse kollabierten, die Immobilienpreise in den USA fielen eklatant, anerkannte und als vertrauensvoll bewertete Finanzinstitute befanden sich in gefährlicher Schieflage. Die globale Finanzkrise eskalierte und erreichte ihren Höhepunkt mit dem Zusammenbruch von Lehman Brothers. Es macht deshalb Sinn, das Vermögen möglichst breit und über die gängigen Bankprodukte hinaus zu diversitieren.
Für Diamanten gibt es zwar keine absolut transparenten Marktpreise, wie zum Beispiel Börsenkurse bei Aktien oder der Goldpreis auf Basis des Londoner Goldfixing. Jedoch gibt es einen Markt für Diamanten auf Basis des Prinzips von Angebot und Nachfrage. Diamanten mit seltensten natürlichen fancy Farben, erstklassigen Reinheiten und unvergleichlicher Brillanz haben infolge deren voranschreitender Knappheit auf dem Weltmarkt einen anerkannten Marktwert und dies mit steigender Tendenz.
Als Schmuck sind Diamanten bereits seit Langem begehrt, doch nun rücken Diamanten immer mehr in den Anlegerfokus. Zwar ging der Preis für die gängigsten Diamanten seit dem Jahr 2012 teilweise deutlich zurück. Steine höchster Qualität verloren dabei am wenigsten an Wert. Insbesondere das Jahr 2016 zeigte eine deutliche Trendwende- sowohl der Preis für hochwertige kleine Diamanten als auch der für Rohdiamanten. Die besten Diamanten haben stets beste Chancen auf einen steigenden Wert.
Prognose: Experten erwarten längerfristig einen durchschnittlichen Preisanstieg pro Jahr von rund fünf Prozent. Immer gefragt sind zudem die seltenen Funde farbiger Diamanten. Auch für Anleger mit kleinerem Budget erstreckt sich das Anlageuniversum inzwischen auch in die Welt der farbigen Diamanten.
Zur Kapitalanlage geeignet sind in erster Linie fancy Diamanten mit besonders intensiven, leuchtenden Farben (ohne Brauntöne). Diamanten mit hoher Farbintensität sind äußerst selten und daher auch als Anlageobjekte sehr begehrt. Wie bei allen anderen Diamanten entscheiden auch hierbei ein handwerklich optimal ausgeführter Schliff und exakte Proportionen über die Wertigkeit und Schönheit der Fancys.
Diamanten kaufen ist Vertrauenssache. Vertrauen ist gut, Zertifikat ist besser. Unsere Diamanten sind mit einem internationalen Zertifikat des GIA, IGI, IGL oder HRD bewertet.
UPDATE 27.03.2020:
Beachten Sie auch unseren Blogeintrag "Droht eine Hyperinflation?"
UPDATE 11.03.2022:
Anfang 2020 hatten wir von den Anzeichen einer ausgeprägten Inflation berichtet. Die Preisentwicklung bei Edelmetallen und Rohstoffen waren in den vergangenen zwei Jahren sehr ausprägt. Die
Preise für farblose Diamanten waren bis zum Mitte 2021 noch ziemlich stabil. Nun ziehen auch die Preise bei Diamanten entsprechend an.